Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #48 im Gespräch mit Christoph Lerbs dem Nachhaltigkeitsverantwortlichen bei Nölken Hygiene Products GmbH
Nölken Hygiene Products GmbH ist einer der größten Anbieter kosmetischer Pflegeprodukte und Hygieneartikel in Deutschland.
Beeindruckend ist, dass Nölken Hygiene seit 2011 eine nachhaltige Berichtserstattung vorweist. Damit ist Nachhaltigkeit bei Nölken seit 2011 fester Bestandteil der Unternehmensstrategie, um Themen wie Zukunftsfähigkeit, ressourcenschonende Produktion, ökologisches und gesellschaftliches Engagement und Verantwortung unternehmensweit zu platzieren sowie systematisch zu erfassen und weiterzuentwickeln.
Im Juli 2023 wurde Nölken Hygiene Products GmbH für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen:
– Nachhaltigkeits-Berichterstattung
– die anstehende ESG-Pflicht
– welche positiven Effekte hat Nachhaltigkeit im Unternehmen
www.noelken.de
www.juergen-linsenmaier.de
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #47 Im Gespräch mit Nicole Daschner. Zuständig für das Thema Nachhaltigkeit bei everphone
Bei der Herstellung mobiler Endgeräte werden Ressourcen und Energie verbraucht. Deshalb will everphone mit einem Kreislauf-Konzept dafür sorgen, dass Smartphones und Tablets länger genutzt werden. Denn je länger die Nutzung, desto geringer die Umweltbelastung.
Everphone gehört zur Community der Ellen-MacArthur-Foundation, dem weltweit größten Netzwerk für Circular Economy. Everphone will so viele Firmengeräte wie möglich wiederverwenden.
Im Vergleich zur Produktion eines neuen Smartphones spart man durch Instandsetzung und Wiederverwendung rund 58 kg CO₂-Emission ein. Bei Tablets ist es sogar mehr als das Doppelte.
Der Anspruch, die Nutzung von Smart Devices so nachhaltig wie möglich zu machen.
Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen:
– Kreislaufwirtschaft und worin liegen die Herausforderungen?
– Was sind den die Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Mobile Device Branche?
– Was fehlt denn an Unterstützung von den Originalausrüstungshersteller?
www.everphone.com
www.juergen-linsenmaier.de
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #46 im Gespräch mit Susanna Krüger Geschäftsführerin bei projekt bcause.
project bcause ist die Plattform für alle, die sich finanziell jenseits von kleineren oder anlassbezogenen Spenden engagieren.
Mit wenigen Klicks kannst Du geprüfte und empfohlene Ideen finanzieren – allein, gemeinsam mit anderen oder sogar öffentlich sichtbar. Dabei bist Du nicht auf Förderungen beschränkt, sondern auch Darlehen oder Impact Fonds kannst Du unterstützen und so deine ursprüngliche Einzahlung vermehren.
Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen:
– Wie gründe ich eine eigene Stiftung?
– Warum funktionieren „traditionelle“ Stiftungen nicht mehr?
– Wen unterstützte ich denn nun mit meiner „eigenen“ Stiftung?
www.bcause.com
www.juergen-linsenmaier.de
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #43 im Gespräch mit Carsten Rocholl und Norbert Münch, beide Geschäftsführer der Franz Simmler GmbH + Co. KG
Simmler, ein Familienbetrieb in dritter Generation bei dem die Kunst des Einkochens von Marmelade noch gelebt wird. Früchte werden mit 100% regenerativen Energien in genussvolle Marmelade verwandelt.
Traditionell, handwerklich und mit viel Erfahrung. Die Produkte bezieht man am liebsten aus der Region. So werden eigene Quittenplantagen bewirtschaftet und südbadische Schwarzkirschen verwendet.
Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen:
– Nachhaltigkeit als Megatrend. Ist das gut oder schlecht?
– Simmler hat über 300 Auszeichnungen. Wie schafft man das?
– Welchen Nutzen bringt eine nachhaltige Positionierung?
www.simmler.de
https://simmler.de/shop
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitssexperte in Episode #42 im Gespräch mit Markus Schwaninger, Mitgründer und Geschäftsführer von ecoligo
Markus Schwaninger ist Mitgründer Gründer und Geschäftsführer der ecoligo GmbH.
ecoligo ist angetreten, um den Planeten zu retten. Mit seinen Solarprojekten revolutioniert das 2016 von Martin Baart und Markus Schwaninger gegründete Berliner Unternehmen die Energielandschaft in Schwellenländern und treibt dort den Umstieg auf erneuerbare Energien voran.
Die vollständig finanzierten Solar-as-a-Service Projekte bringen ecoligos Kunden nicht nur finanzielle Ersparnisse, sondern ermöglichen ihnen auch, nachhaltig zu wachsen. Indem ecoligo Gewerbe- und Industrieunternehmen in den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt mit Solarenergie versorgt, trägt das Unternehmen messbar zur Einsparung von schädlichem CO2 bei und schützt so aktiv das Klima. Durch die bisher unterzeichneten Projekte können 987.300 Tonnen CO2 eingespart werden.
Möglich gemacht werden diese Projekte von engagierten und umweltbewussten Crowdinvestor*innen, die mit ihren Investitionen in unsere Solarprojekte den Klimawandel bekämpfen, während sie ihr Geld gewinnbringend anlegen. Denn Klimaschutz und Rendite in einem ist möglich.
Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen:
– Was ist ein nachhaltiges Investment? Wie erkenne ich als Anleger:in ein wirklich nachhaltiges Investment?
– Nach welchen Kriterien wählt ecoligo die Märkte und Projekte aus? Wie verläuft der Investitionsprozess vor Ort?
– Weshalb ist es gerade jetzt so wichtig in Solarenergie zu investieren?
https://ecoligo.investments
www.juergen-linsenmaier.de